Die taiwanesische High Tech Computer Corporation will NVIDIAs Tegra 3-Prozessor in ihrem „HTC Edge“ verbauen.
Smartphone- und Tablet-Hersteller HTC ordert NVIDIAs Vierkernprozessor, den NVIDIA Tegra 3, für kommende High-End Smartphone „HTC Edge“ — berichtet das zuverlässige Branchenmagazin DIGITIMES aus Taiwan.
Erst vor kurzem hat HTC eine neue Strategie bekanntgeben: In diesem Jahr möchte der Hersteller mehr auf Qualität, statt Quantität, achten; es sollen deutlich mehr High-End Smartphones geben. Unter anderem hat Peter Chou, CEO HTC, eine spezielle Elite-Abteilung namens „HTC Studio“ in das Leben gerufen. Hierarchisch befindet sich diese direkt unter ihm.
Seit Jahren arbeitet HTC mit dem kalifornischen Halbleiter-Hersteller QUALCOMM zusammen. Mit dem HTC Edge könnte eine profitablere Zeit für NVIDIA beginnen.
Das noch unter dem Codenamen bekannte „HTC Edge“ soll als „HTC Supreme“ auf dem Markt erscheinen. Technische Daten sind bisher unbekannt, man spekuliert jedoch auf ein sehr dünnes Gehäuse aus Aluminium. Das Display soll 4,7-Zoll groß werden und mit 1280×720 Pixel auflösen. Auf das Gerät soll HTC Sense UI 4.0 — HTCs eigene Oberfläche — debütieren. In zwei Wochen findet der Mobile World Congress 2012 statt. Neben den Produkten „Primo“ — „Ville“ und „Quattro“ erwartet man auf dem Event auch das Edge.
Am Sonntag, den 26. Februar um 21:00 Uhr (Mitteleuropäische Zeit) beginnt die HTC-Pressekonferenz. Wir sind für Euch vor Ort.
[Quelle. DIGITIMES]